Zahnärztin 

Dr. med. dent. Anne-Kathrin Neymann

Praxis für Zahnheilkunde  

Entspannt Zahnbehandlung statt Schmerz, Stress und Angst

Obwohl die Injektionsnadeln immer feiner, die Betäubungsmittel immer wirksamer, die Behandlungsweisen immer behutsamer geworden sind, berichten in repräsentativen Befragungen die Menschen unverändert über Schmerzen und mehrheitlich auch über Angst bei der Zahnbehandlung. Auf ewig scheint zu gelten: Zahnarzt gleich Schmerz und Angst. Leider scheint das für viele auch persönliche Erfahrungstatsache zu sein, wobei oft unbedacht bleibt, inwieweit an deren Zustandekommen eine Erwartungshaltung, eine sich selbst erfüllende Prophezeiung mitgewirkt hat.

Wenn ich damit die "subjektive" Seite von Schmerz und Angst anspreche, dann deshalb, um auf die persönlichen Ressourcen zur Schmerz- und Angstbewältigung hinzuweisen, die meiner Beobachtung nach fast bei jeder(m) Ängstlichen entwicklungsfähig und erfolgreich nutzbar sind. Ich will damit nicht einem unprofessionellen und im Grunde hilflosen "Nun reißen Sie sich mal zusammen" das Wort reden, denn so einfach und uninteressant sind die Dinge nun einmal nicht.
 

Der anfänglich große Schmerz der Tochter war ganz offensichtlich durch die blitzschnellen Annahme eines Schlangenbisses und durch die entsprechende Angst bedingt. Das Beispiel macht deutlich, wie sehr unser Kopf und unsere Gefühle an der Intensität von Schmerzwahrnehmungen beteiligt sind. Solche Beispiele kann bestimmt jede(r) berichten.
 

Die Beeinflussbarkeit der Schmerzstärke durch Gefühle, Aufmerksamkeitslenkung, Gedanken, unterbewusste Einstellungen und Bewertungen gilt auch für die akuten Schmerzen bei einer Zahnbehandlung. Wird der Einstich der Spritze vom Gedanken begleitet, dass er nicht auszuhalten wäre, verspannt sich die Muskulatur und die Atmung ändert sich. Die Hyperventilation führt zu Schwindelgefühlen, Herzklopfen, -rasen. Das lässt dann manchen bevorstehende Ohnmacht, Ersticken oder "Durchdrehen" befürchten und in Panik geraten - ein Teufelskreis der sich aufschaukelnden Stress- bzw. Angstreaktion, der natürlich auch den Schmerz verstärkt. Was ein harmloser Einstich sein könnte, wird so schlimmer als ein Schwerthieb in der Schlacht.

Zurück bleibt die Angst vor der Spritze, vor der Zahnbehandlung, vorm Zahnarzt und wenn es ganz ungünstig läuft vor allem, was mit ihm oder den Zähnen zu tun hat. Läuft das unfreiwillige "Sich - Hinein - Steigern" ab, so kann es auch unter Kontrolle gebracht, gestoppt und umgekehrt werden.

Eine entspannte Zahnbehandlung, bei der die Muskeln locker, der Atem und Puls ruhig, die Hände warm und trocken und der Geist besänftigt bleiben ist möglich.

Ich erlebe das immer wieder mit vielen meiner großen und kleinen Patient(inn)en. Während sie vor mir liegen, ich mich über sie beuge, mit Instrumenten in ihren Mund eindringe, dort spritze, bohre, schabe, schneide oder einen Zahn ziehe, empfinden sie zwar auch, dass ich ihnen sehr nahe komme, dass etwas sticht, drückt, brennt, vibriert, surrt usw., aber eben nichts "Furchtbares", nichts "Unerträgliches", nichts "Peinliches". Sie sind locker und entspannt, bei längeren Behandlungen sogar dem Einschlafen nahe. Ich habe sie nicht hypnotisiert. Sie schaffen das aus sich selbst heraus. Wie? - das können Sie auf der nächsten Seite nachlesen.
 

Natürlich machen wir, das Praxisteam, auch unsere "Hausaufgaben" für eine entspannte Zahnbehandlung. Wie wir unsere Patient(inn)en bei der Schmerz-, Angst- und Stressbewältigung unterstützen, legen wir im Anschluss daran dar.

Zuvor sei noch gesagt, es gibt auch eine sogenannte Zahnbehandlungsphobie, bei der die übliche Zahnbehandlungsangst ins krankhafte gesteigert ist. An ihr leiden verhältnismäßig wenig Menschen. Sie können meist nur durch eine Psychotherapie/Verhaltenstherapie so weit kommen, überhaupt zur Zahnbehandlung zu gehen. Betroffene überweisen wir gern zu kooperierenden Fachkolleg(inn)en.

Zahnärztin Dr. med. dent. Anne-Kathrin Neymann  | Praxis für Zahnheilkunde | Kloster Sießen 2 | D-88348 Bad Saulgau | Fon 07581/ 1650 | Fax 07581/ 52 88 36

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.